Was ein Roboter nicht von allein kann


Ein Roboter allein macht noch keine funktionierende Lackieranlage. Erst das Zusammenspiel mit Umgebung, Steuerung und Applikationstechnik macht ihn produktiv.

Die Realitรคt: Der Roboter ist blind, stumm und taub

  • Er braucht klare Startsignale, Lackierfreigaben, und stabile Prozessbedingungen und einfache Bedienung.
  • Die meisten Anlagen profitieren von automatischem Farbwechsel, prรคziser Dosierung und Farbversorgung mit unabhรคngiger Spรผlbarkeit.
  • Ohne Anlage mit Absaugung, Zuluft und Sicherheitsfreigaben โ€“ kein sicherer Betrieb.
  • Wenn Sie Optikteile Lackieren brauchen sie Staubdichte Kabinen, รœberdruck und engere Parameterรผberwachung sowie Prozesse fรผr die Qualitรคtssicherung

Wichtige Bestandteile der Gesamtlรถsung

  • Je nach Anforderung Fรถrdertechnik, Verfahrenstechnik wie Vorbehandlung, Kabinenbelรผftung und Trockner und Kรผhlzonen. Um so empfindlicher der Lackierprozess um so stabiler mรผssen alle Umgebungsbedingungen sein.  
  • Saubere Schnittstellen zur Fรถrdertechnik und Verfahrenstechnik, sowie klar programmierte Ablรคufe sind entscheidend.

MGRobotics liefert alles aus einer Hand

  • Komplette Roboterstationen, mit Applikations- und Dosiertechnik, Farbversorgung, alle Komponenten auf Montagemodul vormontiert und getestet.
  • Fรผr die Lackieranlagen- und Fรถrdertechnikanbindung mit vordefinierten dokumentierten Schnittstellen
  • Bedienung fรผr Einsteiger am Programmiergerรคte,
  • Bedienung fรผr mehr Kontrolle und Komfort mit kostengรผnstiger PC basierten RobView Visualisierung
  • Bedienung an klassischer SPS/HMI Standartlรถsungen โ€“ z.B. mit Siemens TIA Portal.

Fazit

Technische Ganzheitlichkeit ist entscheidend. MGRobotics sorgt dafรผr, dass alles perfekt zusammenpasst โ€“ aus einer Hand.

+49 (0) 6188 9941538
m.geisler@mgrobotics.de
Zur Kontaktseite
toggle icon